Haptisches Design für Produktverpackungen
Wie unterscheidet man haptisches Design für Produktverpackungen von Grafikdesign? Grafiken und Texte auf Produktverpackungen sind nur ein Teil des Marketings. Sobald ein Mensch im Geschäft steht und Ihr verpacktes Produkt physisch in die Hand nimmt, starten eine handvoll weiterer Sinneswahrnehmungen und übermitteln Botschaften an den Menschen. Das gilt auch beim Öffnen eines Pakets aus dem Online-Versand.
Sie können diese Zusammenhänge zu Ihrem Vorteil nutzen – oder es vermasseln.
Unsere Empfehlung:
- Erwecken Sie Ihre Produktverpackungen zum Leben und schaffen Sie eine einprägsame Markenerfahrung für Ihre Kunden.
Haptisches Design für Produktverpackungen ermöglicht es Ihnen, Emotionen und Assoziationen gezielt auszulösen, indem Sie auf haptische Sinne setzen:
- Der Tastsinn erfühlt die Oberflächenstruktur mit den Fingerkuppen oder einem Fingernagel.
- Die Sehnen und Muskeln erfassen Gewicht, Masse und messen die Kraft, die das Öffnen einer Verpackung oder Flasche benötigt.
- Tippen, Kratzen, Klopfen oder Abstellen einer Verpackung lösen einen bestimmten Klang aus.
- Die Hautoberfläche ermittelt die Temperatur und die Wärmekapazität eines Gegenstands.
- Und dann gibt es noch unterbewusstes Zählen, das wir in Ihre Produktverpackungen einbauen können.
Mittels derartiger Sinneswahrnehmungen lassen sich ausgewählte Marketingbotschaften parallel zu Auge und Ohr transportieren, die unverfälscht im Kopf Ihrer Kunden bereits beim ersten Mal dauerhaft gelernt werden.
Wir werden Sie überraschen!

Unser
Haptik-Design-Angebot
- Schritt 1: Digitales Mockup
- Schritt 2: Haptisches Design & Prototyp
- Schritt 3: Produktion
Unsere Ergebnisse können unmittelbar in der Vorserien und der Serie verwendet werden.
Unten finden Sie weiter Details zu unserem Haptik-Design-Angebot.
Durch die geschickte Integration von Texturen und Materialien schaffen wir eine unverwechselbare Identität für Ihre Marke und steigern die Attraktivität Ihrer Produkte im Wettbewerbsumfeld.

Wir entwerfen haptisches Design für Verpackungen & Grafikdesign
Wir entwerfen haptische Designs und Grafikdesigns in Bonn, beispielsweise für:
- einzigartige Produktverpackungen, z.B. für die Confiserie, Pharma, technische Produkte
- ausdrucksstarke Flaschen und Flaschen-Verpackungen für Getränke, Alkoholika oder Parfüm
- Identity-Design-Pakete für Konferenzen und Organisationen, Corporate-Design-Pakete für Firmen
- optimierte Versandverpackungen für E-Commerce und Online-Shops
Um für unsere Kunden die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden wir einige Elemente aus dem Design Thinking, einer Methode der Software-Entwicklung aus Silicon-Valley, die Firmen wir Apple und Tesla hilft, effizient die besten Lösungen für ihre Kunden zu entwickeln.
Dazu stellen wir Ihnen zu Beginn möglicherweise ein paar mehr Fragen, als es andere tun. Es wird Ihnen Spaß machen und am Ende Freude bereiten. Versprochen.
Wir produzieren in Stückzahlen
Passend zur Design-Entwicklung von Produktverpackungen und ab Produktionsstart produzieren wir die gewünschte Stückzahl:
Design-Entwicklung von Produktverpackungen
- Einzelstücke, anfassbare Mockups als Entscheidungsbasis und Prototypen für die Serienproduktion,
ca. 2 bis 10 Stück
Produktionsstart
- Vorserien-Produktion für Kleinserien, Markttests, Mitarbeiterveranstaltungen, landesweite Vertriebs-Kick-offs,
ab ca. 200 Stück
Beispiele: Eröffnung eines neuen Verkaufsstandorts/neuen Markts, Weihnachtsaktion für Mitarbeiter oder für Bestandskunden, Werbeaktion im B2B-Bereich, Give away für Konferenzen - Produktionsstart zur Markteinführung in Deutschland,
ab ca. 2.000 Stück
Beispiele: Produktstart, Saisonprodukte, Markteinführung, Sonderaktionen, Abverkauf von Vorjahresmodellen - Serienproduktion zum Verkauf in Deutschland, Österreich und Europa,
ab ca. 20.000 Stück, weitere Staffeln auf Anfrage
Interessiert?
Für einen leichteren Überblick ist unserer Haptik-Design-Angebot folgendermaßen strukturiert:
- Schritt 1: Digitales Mockup
- Schritt 2: Haptisches Design & Prototyp
- Schritt 3: Produktion
Unser Haptik-Design-Angebot
Wir bieten alle Schritte eines haptischen Design-Projekts, inklusive Produktion.
Je nach Produktart, Materialien und Produktionsmenge setzen wir wählen wir die passenden Partner aus unserem Partnernetzwerk.
Schritt 1
Digitales Mockup
Briefing-Gespräch
Angebot
2 digitale
Design-Konzepte
digitale Präsentation
Materialvorschlag
Freigabe für haptisches Design & Prototyp
Schritt 2
Haptisches Design
Prototyp
haptisches Design
haptisches Weißmuster
Freigabe für Prototyp
haptischer Prototyp
Digital-Proof
Andruck
Dummy
schritt 3
Druck
Produktion
Freigabemuster Druckfreigabe Qualitätskontrolle
Überwachung
Logistik
Auslieferung an eine oder mehrere Zieladressen

Sie möchten unser Know How
Haptik-Design-Consulting-Paket
- Wir bewerten Ihr vorhandenes haptisches Design von Produktverpackungen.
Ergebnis:
- Wir hinterfragen die beabsichtigte Endnutzerwirkung.
- Wir zeigen Kostenfallen und Probleme bei der späteren Produktion auf.
- Wir unterbreiten Lösungsvorschläge und Verbesserungen.
- Consulting-Beispiel: 4 Tage

Wir schulen Ihre Mitarbeiter
Haptik-Design-Coaching-Paket
- Haptik-Coaching für Ihre Mitarbeiter
- Briefing durch Sie: Was soll vermittelt werden?
- Planung und Vorbereitung
- Coaching vor Ort: 4*2 Tage
- Coaching-Beispiel: 12 Tage
Ausgewählte Beispiele
1. Haptisches Design für Confiserie-Produkte

1.1 Süßes Dankeschön für die Mitarbeiter
Von der Aufgabe über die Anforderungen bis zum Ergebnis.
Aufgabenstellung für ein haptisches Design
Ein deutsches Familienunternehmen hatte den Wunsch, sich bei Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum Weihnachtsfest auf besondere, unvergessliche Art und Weise mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu bedanken.
Unsere Vorschläge für ein haptisches Design
Durch unsere Nähe zu mehreren Confiserie-Herstellern, entwickelten wir Verpackungsideen rund um exklusive Pralinés.
Die Anforderungen an das haptische Design für Produktverpackungen
Gemeinsam mit dem Auftraggeber haben wir die folgenden Anforderungen und Wünsche für das haptische Design für die Produktverpackung herauskristallisiert:
- hochwertiger Eindruck
- passend zur Vorweihnachtszeit
- zu vermittelnde Botschaft: Wir haben uns individuell für Euch Gedanken gemacht. Dankeschön.
- Die Verpackung soll so schön und wertig sein, dass man die leere Verpackung gerne zuhause oder im Büro weiterverwendet. So soll die Werbewirkung verlängert werden und der unmittelbare Abfall reduziert werden.
- Bei der Herstellung soll ein sehr hoher Anteil an Recycling-Materialen eingesetzt werden
- Die Verpackung soll später per Papierentsorgung dem Recycling zugeführt werden. Cradle-to-Cradle.
- Die Verpackung muss für die zu verwendenden Lebensmittel geeignet sein.

Unser Gewinner-Entwurf für das haptische Design
Gewählt wurde schließlich eine hochwertige, recht dickwandige Pappmaché Box aus Pre-Consumer Waste Recycling-Material, die Raum für 4 exklusive Pralinés bietet.
Der Box-Deckel ist sehr passgenau gefertigt, so dass das Öffnen und Schließen ein wenig mehr Mühe als gelernt bereitet. Dieses Erlebnis kommuniziert so die Exklusivität des Inhalts beim ersten und jedem weiteren Öffnen.
Der Gesamteindruck der Exklusivität als Marketingbotschaft wird beim ersten Öffnen im Gedächtnis jedes Anwenders bzw. Kunden verankert und überdauert den Genuss des Inhalts um viele Jahre.
Das verhindert bei vielen Menschen das Wegwerfen dieser leeren Verpackung, so dass die aufgedruckte und verborgene Marketingbotschaft auch weit nach dem Verzehr des Inhalts auf Sendung bleibt.
Form und Materialstärke der Pappmaché Box garantieren einen recht tiefen, satten Klang, der unbewusst beim Ablegen des Deckels auf den Tisch oder beim zufälligen Draufklopfen wahrnehmbar ist.
Beide obigen Methoden des Haptischen Designs erzeugen – ohne Umwege durch den Verstand – im Unterbewusstsein ein wertiges Gefühl.
Profi-Tipp: Zur Erzeugung und Verankerung der obigen Marketingbotschaften im Gedächtnis des Kunden oder Nutzers haben wir bislang noch kein einziges Wort und keine Druckfarbe benötigt. Die visuelle und textliche Kommunikationsebene erstellen wir erst im nachgelagerten Kreativprozess, dem Grafikdesign in Bonn.
Unser Clou
Wir wollten die Spannung erhöhen und haben durch unser haptisches Design unterbewusst die Frage in den Raum gestellt:
„Was mag denn wohl der Inhalt der kleinen Geschenk-Box sein?“
Diese Aufgabe konnten wir durch eine eher schlichte Banderole lösen.
Die Banderole bietet neben drei unterschiedlichen, gedruckten Botschaften zusätzlich Raum für einen handgeschriebenen Gruß und Signatur.
Fun Fact: Ob die Box später zusammen mit einem Stift als Schreibtischtrommel zum Einläuten der Kaffeepause einsetzt, bleibt allen Naschkatzen selbst überlassen.

1.2 Süße Einladung zum Familientreffen
Für einen weiteren Kunden konnten wir einige Gedanken des obigen Designs aufgreifen, weiterentwickeln und ergänzen.
Anforderungen an das haptische Design für Produktverpackungen
„Wir möchten unsere Großfamilie zu einer Familienfeier einladen. Die Einladung soll mit einem kleinen Design-Objekt so unterstrichen werden, dass die Einladung nicht übersehen wird und dass sich die Familienmitglieder darüber im Vorfeld austauschen.“
Lösungskomponenten des haptischen Designs
Wer erweiterten die süße Überraschungsbox um Raum für einen Kalender neben den Pralinés. Im Monatskalender wurden der Termin für „Anmeldung erbeten bis“ und der „Termin der Feier“ besonders hervorgehoben.
Da die Familienfeier für den Spätsommer terminiert war, fiel die Wahl der Confiserie verstärkt auf weiße Schokolade, teils mit farbenfrohen, sommerlichen Verzierungen.

2. Haptisches Design für Flaschen-Verpackungen
2.1 Tourismus-Förderung per Mineralwasser
Ein Tourismus-Verbund aus dem Bereich der Kärntener Seen wollte zusammen mit einer Mineralwasser-Marke aus der Region nachhaltiges Marketing für Wochenendausflüge und Kurzurlaube realisieren. Angesprochen werden sollten naturverbundene Wandertouristen aus deutschen und österreichischen Metropolen. Das kristallklare, gesunde Wasser aus der Bergquelle zeichnet sich insbesondere durch seine Reinheit und seinen besonders frischen Geschmack aus.
Aufgabenstellung für das haptische Design einer Mineralwasser-Verpackung
- Das heimische Mineralwasser sollte Werbeträger für die Tourismus-Region werden.
- Die zu gestaltende Flasche für das Bergquellwasser sollte zusammen mit der haptischen Verpackung innovativ wirken und beim Betrachter, emotionales Interesse, ein wenig Verwunderung und hohe Aufmerksamkeit auslösen.
- Die nachhaltige Verpackung soll Lust auf Bergquellwasser und einen Ausflug in die Natur machen. Darüber hinaus soll die Verpackung, in der Nachnutzung auch nach dem Kauf für andere Zwecke weiter nutzbar sein.
Lösung für das haptische Design einer Mineralwasser-Verpackung
- Unsere Lösung ist eine stehende Tragegriffverpackung aus Kraftkarton mit Fensterfalz zum Aufklappen. Dadurch ergibt sich eine optische Bühne mit Bühnenhintergrund für das in den Mittelpunkt zu stellende Bergwasser.
- Idee für die Nachnutzung: Die Verpackung soll Platz bieten für alle Utensilien für eine Vesper am Bergsee zu zweit verwenden kann. Platz für eine Flasche Mineralwasser, eine Flasche Wein, zwei Platzdecken, eine Hartwurst, reichlich Knoblauchbutter, österreichischer Bergkäse, Essiggurken und Senf, Honig sowie Besteck.
Coupon und Gutschein Code
- Das Marketing-Paket wird in der ersten Phase in der nahegelegenen Großstadt verkauft. Es enthält einen Gutschein für ein Kärntner Bauernbrot und eine extra Flasche Bergquellwasser bei allen Hotels und Bäckern in der Ausflugsregion.
- Wer mit der Verpackung, dann möglicherweise mit Picknick-Inhalt, Weinflasche und Brotaufstrich ins Hotel oder zum Bäcker kommt, erhält so ein frisch gebackenes Kärntener Bauernbrot plus eine Flasche Bergquellwasser.

2.2 Die eigene Bühne für’s Produkt, ein edler Tropfen
Aufgabenstellung für das haptische Design
Eine ländliche Brennerei für Birnenschnaps hatte den Wunsch eine Sonderedition für die Hotelgastronomie zu entwerfen. Das geforderte Design sollte das Produkt in den erkennbar in den Mittelpunkt stellen.
Lösung für das haptische Design
- Flaschendesign: Das Design der Flasche erinnert mit seinen abgerundeten Formen an die runden Formen einer Birne erinnern.
- Das Etikett wurde zunächst im Digitaldruck produziert und anschließend mit einer Goldprägung veredelt.
- Die Umverpackung wurde als Klappdeckelverpackung mit Deckeln in drei Dimensionen vorgeschlagen, produziert aus sehr starkem Weißkarton. Dadurch steht der Birnenschnaps auch bei geöffneter Verpackung im Mittelpunkt.
- Als Besonderheit entwarfen wir haptische Schnapsgläser mit Feinschliff und Lasergravur für die Markenelemente.
3. Haptisches Identity-Design für Konferenzen und Firmen


4. Haptisches Design für Produktverpackungen, Falt-Schachteln und Pappmaché Boxen


Unsere Kompetenzen
- 50 Jahre Berufserfahrung in der Print-Produktion in allen Druckverfahren: Hochdruck, Flachdruck, Tiefdruck, Siebdruck und Digitaldruck
- Meister in mehreren Druckverfahren
- hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist
- Pionier der Haptik seit 1972
- in leitenden Positionen seit 1985 in der Druck- und Papierindustrie tätig

Durch unsere langjährige Erfahrung und unser Know-how im Bereich des haptischen Designs für Produktverpackungen können wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die Ihre Marke stärken und Ihre Produkte im Wettbewerbsumfeld herausragen lassen.
Von der Ideenphase über die Entscheidungsphase bis hin zur Vorbereitung der Produktion stehen wir Ihnen mit unseren Haptik-Design-Paketen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass Ihre Vision erfolgreich umgesetzt wird.

Haptisches Design für optimierte Versandverpackungen
Was für das haptische Design von Produktverpackungen gilt, lässt sich in Teilen auch bei der Konzeption von Versandverpackungen anwenden.
Die Anforderungen fokussieren sich hierbei stärker auf:
- den sicheren Transport Ihrer Produkte entlang der Logistikkette,
- ein kosteneffizientes Design bzgl. des verwendeten Materials, eines einfachen Herstellungsprozesses, eine platzsparenden Lagerung und Transport,
- der einfachen und damit zeitsparenden Verwendung der Verpackung im Versand,
- der verständlichen Öffnung der Verpackung und Entnahme der einzelnen Inhalte durch den Endnutzer.
Fazit
Entdecken Sie die Kraft des haptischen Designs für Ihre Produktverpackungen! Unser Angebot bringt Ihre Marke zum Leben, indem wir gezielt viele, oft unbeachtete Sinne Ihrer Kunden ansprechen.
Durch gezielte Ansprache einer handvoll haptischer Sinne können wir Emotionen und Assoziationen bei Ihren Kunden wecken, die unmittelbar mit Ihrer Marke verbunden werden.
Unsere Dienstleistung umfasst die Entwicklung von individuellen Verpackungslösungen, angefangen von einzigartigen Produktverpackungen für verschiedene Branchen bis hin zu ansprechenden Flaschenverpackungen für Getränke oder Parfüm.
Wir legen dabei besonderen Wert auf hochwertige Materialien, Nachhaltigkeit und die Möglichkeit der Wiederverwendung, um nicht nur eine positive Kundenerfahrung zu schaffen, sondern auch um Umweltfreundlichkeit zu fördern.
Neben unseren Designpaketen bieten wir auch Beratungsdienste an, um vorhandene Designs zu optimieren, sowie Schulungen für Ihre Mitarbeiter, um deren Fähigkeiten im Bereich des haptischen Designs zu stärken.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Produkte zum Strahlen bringen und eine unvergessliche Markenerlebnisse schaffen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und entdecken Sie die Möglichkeiten des haptischen Designs!
Ihr Walter Kucher
P.S.: Wenn Sie sich beeilen, gibt’s vielleicht noch einige Muster mit verführerischem Inhalt.
